CEO Christopher Lützelschwab erklärt im Interview, was es mit dem Kampagnenmotto auf sich hat und welche Werte eines der grössten Telekommunikationsunternehmen der Nordwestschweiz vertritt.
Herr Lützenschwab, was ist die Aufgabe der interGGA?
Die interGGA versorgt als Kabelnetzanbieter die Gemeinden der Nordwestschweiz mit TV, Internet, Mobil- und Festnetztelefonie. Zu unserem Angebot gehört auch der Kundendienst sowie ein Shop in Reinach. Signal-Lieferant ist Quickline. Wir geben die Signale auf die Netze und bringen so die Dienste zu den Endkunden. Zusammen bieten wir marktgerechte Produkte zu einem fairen Preis.
Warum braucht es einen regionalen Telekommunikationsanbieter?
Die grossen nationalen Anbieter haben zwar gute Produkte, sind aber teuer. Und ihr Vorteil, dass sie schweizweit tätig sind, ist gleichzeitig ein Nachteil: Wer anruft, landet bei einer anonymen Person in einem Callcenter irgendwo in der Schweiz oder sogar im Ausland. Wir hingegen bedienen unsere Kundinnen und Kunden direkt. Das ist uns wichtig.
Was bedeutet das genau?
Wir haben eigene Kundendienstmitarbeitende, beraten im Shop und zu Hause. Die Beratung ist immer kostenlos. Zudem behebt unser Aussendienstmitarbeiter vor Ort technische Probleme oder installiert zum Beispiel WLAN-Erweiterungen. Mit diesen geschätzten Dienstleistungen sind wir sehr nahe bei unseren Kundinnen und Kunden.
Welche Werte vertritt die interGGA?
Die interGGA ist persönlich, vertrauenswürdig und sympathisch. Persönlich, weil wir vor Ort sind und man unsere Mitarbeitenden mit Namen kennt. Das schätzen unsere Kundinnen und Kunden. Durch die persönliche Nähe entsteht ein Vertrauensverhältnis. Sympathisch sind wir, weil wir auf die Kundenbedürfnisse eingehen – und zwar schnell. Über 85 Prozent der Anrufe nehmen wir innerhalb von 20 Sekunden entgegen.
Die aktuelle Kampagne läuft unter dem Motto #verbindetuns. Was steckt hinter diesem Hashtag?
Wir verbinden die Region – technisch und persönlich. Die interGGA schafft ein Wir-Gefühl, weil die Kundinnen und Kunden alle auf die gleiche zuverlässige Dienstleistung vertrauen und damit glücklich sind. Unser Angebot verbindet Familien und Freunde via Internet, Festnetz und Mobile. Dass wir als Telekommunikationsanbieter ein verbindendes Element sind, spielen wir mit verschiedenen Sujets aus. Print und online.
Wer sind die Testimonials auf den Plakaten und in den Inseraten?
Es handelt sich um Kundinnen und Kunden der interGGA. Hand aufs Herz: Die beste Werbung für ein Unternehmen macht immer noch die treue Kundschaft.
Was erhoffen Sie sich von dieser Imagekampagne?
Wir haben ein gutes Image. Aber wir wollen unsere drei Werte «persönlich, vertrauenswürdig und sympathisch» weiterentwickeln und stärken.
Auch Sie persönlich sind Teil der Kampagne. Warum ist Ihnen das wichtig?
In den Vordergrund drängen möchte ich mich nicht. Die Kundinnen und Kunden sollen für uns sprechen. Aber als CEO stehe ich natürlich für die interGGA ein und stelle mich deshalb auch als Testimonial in Publireportagen zur Verfügung.
Die Welt befindet sich in einem digitalen Wandel. Was sind die Anforderungen der Zukunft an Unternehmen wie die interGGA?
In Zukunft wird es noch mehr in Richtung interaktive Echtzeit-Kommunikation gehen. Videotelefonie ist erst der Anfang. Solche Anwendungen erfordern die entsprechende Technologie. Bedeutet für uns: Als Telekommunikationsunternehmen müssen wir in Zukunft eine noch höhere Bandbreite zur Verfügung stellen können. Diese Herausforderung nehmen wir gerne in Angriff.
TV, Internet, Mobil- und Festnetztelefonie: Was nutzen Sie persönlich am intensivsten?
Internet und Mobile. Festnetz habe ich keines mehr. Und im Replay sehe ich mir interessante TV-Sendungen an.