Der Bedarf an Bandbreite ist in den letzten Jahren stark gestiegen und wird auch in Zukunft weiter zunehmen. Im Homeoffice an einer Videokonferenz teilnehmen, den neusten Hollywoodfilm streamen oder online gamen – die täglichen Bedürfnisse erfordern eine leistungsstarke Kommunikationsverbindung. Zugang zu schnellem und stabilem Internet gehört heute zu modernem Wohnen und ist so wichtig geworden wie eine zuverlässige Stromversorgung. Und der Trend setzt sich fort. Der hohe Bandbreitenbedarf steigt weiter, die Last auf die bestehenden Kommunikationsnetze nimmt kontinuierlich zu. In absehbarer Zeit werden diese an ihre Kapazitätsgrenzen stossen.
Glasfaser bis ins Haus für beste Qualität.
Damit Kundinnen und Kunden auch in Zukunft sämtliche Kommunikationsservices in gewohnter Qualität nutzen können, beabsichtigt interGGA, in ein modernes, flächendeckendes Glasfasernetz zu investieren. Dabei sollen sämtliche Wohnungen im ganzen Versorgungsgebiet mit moderner Glasfasertechnologie erschlossen werden (so genanntes FTTH, Fiber to the home, Glasfaser bis ins Haus resp. in die Wohnung).
Fit für die digitale Zukunft.
«Glasfaser ist die Technologie der Zukunft, besonders schnell und stabil. Mit einem modernen Glasfaseranschluss können unsere Kundinnen und Kunden auch in Zukunft unbeschwert surfen, streamen, fernsehen und gamen», ist Christopher Lützelschwab, Geschäftsführer interGGA, überzeugt und ergänzt: «Und mit einem leistungsstarken, flächendeckenden Glasfasernetz bleiben Gemeinden attraktiv für Private und Gewerbe. Wir machen sie fit für die digitale Zukunft.»
Freie Providerwahl gewährleistet.
Das neue Glasfasernetz stünde auch anderen Anbietern offen, Einwohner und Gewerbe könnten ihren Internetprovider weiterhin frei wählen. Gleichzeitig würden die Netzeigentümer von komplexen technologischen Aufgaben entlastet.
Vorteile für alle.
«Ein flächendeckendes Glasfasernetz von interGGA ist eine attraktive, sinnvolle Lösung. Alle profitieren davon», resümiert Christopher Lützelschwab. Der Entscheid über die Zukunft der Netze liegt bei den Gemeinden.
Christopher Lützelschwab, Geschäftsführer:
luetzelschwab@intergga-ag.ch
061 577 55 51
In den letzten Jahren haben wir gemeinsam mit unseren Partnern die Gemeinde-Glasfasernetze ausgebaut.
Die Infrastruktur der interGGA wurde in den letzten Jahren zusammen mit den Netzpartnern auf einen Stand gebracht, der es Ihnen erlaubt, von bester Verbindungsqualität zu profitieren und Internet-Geschwindigkeiten bis zu 1 Gbit/s zu erreichen. Dies in sämtlichen Haushalten, die über einen interGGA Digitalanschluss verfügen.
Glasfaser im Quartier? Wie das?
Unsere Glasfaserleitungen reichen bis weit in die einzelnen Quartiere hinein zu insgesamt über 300 Verteilern (Fiber Nodes). Von da aus geht es auf direktem Weg über modernste Koax-Infrastruktur zu Ihrem Anschluss. Dadurch sind wir in der Lage, Ihnen flächendeckend eine Datengeschwindigkeit bis zu 1 Gbit/s anzubieten, was keine Wünsche mehr offenlässt. Gepaart mit unseren Produkten im Bereich TV, Telefonie und Mobile sind wir der Top-Ansprechpartner in Ihrer Gemeinde.
Wo kann ich prüfen, wie schnell mein Anschluss ist?
Wir machen es Ihnen ganz einfach: In allen angeschlossenen Haushalten bieten wir flächendeckend bis zu 1 Gbit/s an. Dadurch müssen Sie nicht zuerst überprüfen, welche Geschwindigkeiten überhaupt möglich sind. So stehen Ihnen sämtliche Möglichkeiten offen, Ihr Internet-Abo nach Ihren Bedürfnissen zu gestalten.
Vorteile unseres Glasfaserkabelnetzes.
- Flächendeckend bis zu 1 Gbit/s Internet-Geschwindigkeit
- Beste Verbindungsqualität in jedem Haushalt
- Optimaler Internet-Speed, auch wenn mehrere Personen gleichzeitig im Netz sind
- Vollumfängliches Entertainment-Angebot mit der UHD-TV-Box von Quickline
Überzeugen Sie sich von der Leistungsfähigkeit unseres
Gemeinde-Glasfasernetzes.
Mit unserer interGGA «Speed-Garantie» bieten wir Ihnen die Möglichkeit, das Potential Ihres Anschlusses vollkommen risikofrei zu überprüfen. Führen Sie innerhalb der ersten 30 Tage ab Aktivierung Ihres Internet-Abos einen Speed-Test gemäss Vorgaben aus. Falls Sie mit Ihrer abonnierten Geschwindigkeit nicht zufrieden sind, gewähren wir Ihnen 30 Tage Rücktrittsrecht.
Neue Überbauungen und sanierte Liegenschaften werden, wo möglich, mit einem Glasfaseranschluss bis in die Wohnung (FTTH, Fiber to the Home) erschlossen, wodurch symmetrische Geschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s im Down- und Upload ermöglicht werden. Ob Ihre Liegenschaft bereits mit FTTH erschlossen ist, können Sie mit dem Anschluss-Checker überprüfen.
Preise und Bestimmungen
Alle Preise inkl. MwSt.
Die gemeindespezifischen Kosten für den Digitalanschluss, welche Ihnen entweder über die Mietnebenkosten oder direkt in Rechnung gestellt werden, werden Ihnen auf der Rechnung beim Quickline Internet-Abo abgezogen.
*Angebot Alle Internet-Abos 1 Jahr für CHF 34.–/Mt.
Angebot gültig bis 30.06.2023 für Neukunden und bestehende Quickline-Kunden ohne Internet. Der Preis von CHF 34.– gilt für 12 Monate bei Abschluss von einem Internet-Abo S/M/L oder XL. Danach gilt der reguläre Preis für die gewählten Abos (Internet S; CHF 49.–/Mt., Internet M; 59.–/Mt., Internet L; 69.–/Mt., Internet XL; 79.–/Mt.). 100% Rabatt auf Internet S/M/L/XL für 12 Monate. Einmalige Aktivierungsgebühr von CHF 79.–. Mindestvertragsdauer 24 Monate auf das gewählte Internet-Abo. Der Wechsel zu einem günstigeren Internet-Abo ist während der Mindestvertragsdauer nicht möglich. Das Angebot gilt nicht auf dem Quickline Family-Produkt.
Unser Shop Manager Marco Cattaruzza und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch. Mehr erfahren
interGGA / Quickline Shop
Hauptstrasse 44
4153 Reinach
Unser Customer Support ist einfach erreichbar und steht Ihnen gerne beratend zur Seite. Kontaktieren Sie uns online, telefonisch oder über unseren Live-Chat. Jetzt Kontakt aufnehmen!
Kundendienst
T 061 711 55 55
info@intergga-ag.ch